Das Ende der Ära Marco Walker
- footballvalaisan
- 11 avr.
- 3 min de lecture

Am 7. Juni 2025 wird Walker vorerst das letzte Spiel für den FC Brig-Glis coachen. Das letzte Spiel der Saison, wird ausgerechnet das Oberwalliser Derby gegen Naters 2 sein. Seit der Saison 2022/2023 coacht Walker die Briger. Ab der kommenden Saison wird Walkers jetziger Spieler Hannes Borter die Mannschaft übernehmen. Daniel Herrmann bleibt Assistenztrainer und Luka Vukelic wird neu im staff dabei sein.

Brig-Glis ist unter Walker ein Aufstiegsfavorit geworden. Der Spielstil ist klar: “SAFETY FIRST!” Das Team kassierte diese Saison in 17 Spielen erst 14 Gegentore. Sie stellen die zweitbeste Defensive dar. In der Offensive ist allerdings noch Luft nach oben. Mit 20 erzielten Toren, sind sie die drittschlechteste Offensive. Nichtsdestotrotz steht der FC Brig-Glis auf dem 2. Platz. Der Spielstil von Marco Walker zahlt sich aus, man steht tief und reagiert schnell beim Umschaltspiel und ist gefährlich bei Konterangriffen.
Das Engagement von Marco Walker hat sich ausbezahlt, eine Frage bleibt jedoch offen: Macht es der Mannschaft spass, im Amateurfussball auf Mourinho-Art zu spielen ?

Ab diesem Sommer übernimmt der noch aktive Spieler Hannes Borter den Trainerposten. Keine einfache Aufgabe, da die Übernahme des Teams nach einem so klangvollen Namen wie Walker eine große Verantwortung mit sich bringt. Bleibt Borter dem aktuellen Spielsystem treu, oder bevorzugt er das schöne Spiel ? Kann Borter Lösungen finden, damit die Mannschaft im nächsten Jahr ebenfalls erfolgreich sein wird ?
Ob Walker in Zukunft noch im Fussball tätig sein wird, ist unklar. Im Dezember 2024 wurde er Gastroleiter bei My Leukerbad AG in Torrent. Wer weiss, vielleicht werden Zusammenarbeiten mit Footballvalaisan oder ähnliches erwartet ?
Artikel geschrieben mit der Beteiligung von Andi Kuquku – Mitglied Football Valaisan

La fin de l’ère Marco Walker

Le 7 juin 2025, Marco Walker dirigera pour la dernière fois – du moins provisoirement – le FC Brig-Glis. Et ce dernier match ne sera pas des moindres : le derby haut-valaisan contre la deuxième équipe du FC Naters. En poste depuis la saison 2022/2023, Walker a marqué de son empreinte le club de Brigue. Dès la saison prochaine, son joueur actuel Hannes Borter reprendra l’équipe en main. Daniel Herrmann restera entraîneur adjoint et intégrera officiellement le nouveau staff technique.

Sous la houlette de Walker, Brig-Glis est devenu un sérieux prétendant à la montée. Le style de jeu est clair et assumé : « SAFETY FIRST ! » (la sécurité avant tout). L’équipe n’a encaissé que 14 buts en 17 rencontres cette saison – la deuxième meilleure défense du championnat. Sur le plan offensif, des améliorations sont toutefois envisageables. Avec seulement 20 buts inscrits, Brig-Glis affiche la troisième attaque la moins prolifique. Malgré cela, le club occupe une excellente deuxième place. Le style pragmatique de Marco Walker porte ses fruits : une équipe bien en place, des transitions rapides et un vrai danger en contre-attaque.

Kommentare